Der Jutesegen - Ein Beutel voller Segen

von Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten

 

Foto: Pfarrerin Alica Baron stellte am Sonntag in der Bottroper Martinskirche ihr Projekt "Der Jutesegen" vor.

Im September 2022 eröffnete  Superintendent Steffen Riesenberg  der neuen Pfarrerin im Probedienst, Alica Baron, dass sie 25 Prozent ihrer Stelle nutzen darf, um etwas zu erproben. Sein Vorschlag: „Eine Zusammenarbeit mit der Diakonie wäre doch toll, dann lernst du auch noch dieses System kennen. Und hast du nicht mal im Altenheim gejobbt und deine demente Großmutter gepflegt? Vielleicht was in diesem Bereich? Was meinst du?“

Seit dem ist viel passiert. Pfarrerin Baron hat sämtliche Diakonische Einrichtungen in Gladbeck, Bottrop und Dorsten besucht und kennengelernt. In der Zeit hat sie auch das Konzept vom „Jutesegen“ entwickelt. Ein Beutel voller Gegenstände speziell für Menschen mit Demenzerkrankungen sowie ihre Betreuungspersonen, gefüllt mit Alltagsgegenständen, die erkrankte Personen erinnern. Verknüpft mit einem Andachtsbuch befähigt er Nicht-Pfarrpersonen dazu, eine Andacht zu halten und Segen zu spenden. Diakoniepfarrer Karl Hesse hat sie unterstützt und ihr ehrliches Feedback zu den Texten gegeben.

Am letzten Sonntag stellte Pfarrerin Baron im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes den „Jutesegen“ vor. Gekommen waren auch viele Mitarbeitende der Diakonie, die von der Theologin geschult wurden, das Material einzusetzen, Andacht zu feiern und die Botschaft von Jesus zu verkünden. „Ich habe in meiner Ausbildung zur Pfarrerin gelernt, dass die Heilige Geisteskraft da weht, wo sie will. Und immer wieder darf ich das auch spüren“, freute sich Baron über den Mut der Projektbeteilgten sich darauf eingelassen zu haben.

Nach der Predigt von Pfarrerin Baron bat Superintendent Steffen Riesenberg die Mitarbeitenden der Diakonie nach vorne, um den Segen zu empfangen. Er bedankte sich bei ihnen mit den Worten: „Ihr seid bereit, Verantwortung zu übernehmen. Im Namen der Kirche danke ich euch dafür.“ Auch für die Arbeit der jungen Theologin fand er nur lobende Worte: „Im Jutesegen finden wir Alicas Erfahrungen aus der Pflege, ihre theologische Kompetenz, ihre Menschenkenntnis und ihre Kreativität eingebracht. Liebe Alica, vielen Dank dafür! Das Ergebnis ist wunderbar!"  (JE)

Foto: Jörg Eilts

Zur Newsübersicht

News-Archiv

Alle Beiträge anzeigen