von Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Foto: Der große Ü-Wagen vor der Martinskirche.
Am 2. Februar kommt der WDR wieder nach Bottrop, um einen Gottesdienst zu übertragen. Dieses Mal wird der große Ü-Wagen vor der Gnadenkirche auf dem Bottroper Eigen parken. Die Predigt wird Pfarrerin Annika Wilinski halten. Im Mittelpunkt steht die Erzählung von Mose und dem brennenden Dornbusch. „Wer bin ich denn, dass ich zum Pharao gehe?“, fragt Mose mutlos, und wird von Gott beauftragt und ausgerüstet. Wie das heute funktioniert, und was Gott mutlosen Menschen heute sagt, darum soll es im Gottesdienst gehen.
Musikalisch wird der Gottesdienst von MartinGospelSingers unter der Leitung von Kreiskantor Matthias Uphoff begleitet. Die Sängerinnen und Sänger bringen Lieder mit, die vom Licht erzählen. Das passt, weil mit dem Gottesdienst der Weihnachtsfestkreis und die Epiphaniaszeit zu Ende gehen.
Die Übertragung im Radio bei WDR 5 beginnt um 10.00 Uhr. Alle sind auch herzlich in die Gnadenkirche eingeladen und werden gebeten, ihre Plätze um 9.45 Uhr einzunehmen. Dann können noch letzte Ansagen erfolgen. Die Stimmung in einem Radiogottesdienst ist fröhlich und zugleich gespannt, weil neben den rund 100 Anwesenden auch noch gute 300.000 Menschen an den Radios zuhören.
In den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Übertragungen aus Bottrop gegeben, zuletzt gestalteten Pfarrerin Alica Baron und Superintendent Steffen Riesenberg einen Radiogottesdienst zu Ostern 2023.
Archivfoto: SR