von Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Foto: Gemeinsam mit dem Team der Berufsbildungsstätte der Diakonie hat Logodor (2.v.r.) leckere Weihnachtsplätzchen gebacken.
Kurz vor dem Weihnachtsfest hat sich der blaue Praktikant vom Kunterbunten Dingsda auf nach Bottrop zur Diakonie gemacht, um leckere Weihnachtsplätzchen zu backen. In der Berufsbildungsstätte (Robert-Florin-Straße) werden junge Menschen zu Fachpraktikerinnen und Fachpraktikern Hauswirtschaft ausgebildet.
Eine davon ist Gamze (1.v.l.). Sie ist im 2. Lehrjahr und liebt es Kuchen und Kekse zu backen. Gemeinsam mit Leiterin Ulrike Ostroske (2.v.l.), Ökotrophologin, hat Gamze den außerirdischen Bäckerlehrling in der Küche tatkräftig unterstützt. Ach ja, und ein Überraschungsgast war auch dabei. Aber dazu später mehr.
Wie in der von Rolf Zukowski besungenen Weihnachtsbäckerei geht es auch in der Küche der Berufsbildungsstätte hoch her. Es wird mit Mehl geworfen, Sterne aus dem vorbereiteten Teig ausgestochen und genascht wird natürlich auch.
Der Besuch in der diakonischen Weihnachtsbäckerei ist die dritte Folge von „Logodor on Tour“. Der plüschige Praktikant war davor in der Kita „Kleine Welt“ in Gladbeck zum Laternen basteln und im „Holzwerk“ in Marl, einer Einrichtung der Recklinghäuser Werkstätten, hat er sich zeigen lassen, wie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung erstklassige Schlüsselanhänger produzieren.
Apropos Überraschungsgast: Logodor wird in Bottrop von Küsterin Melissa Kemper unterstützt. Sie ist nach ihrer Babypause wieder am Start. Zusammen haben die beiden bislang in 20. Folgen ihres Videoformats Kunterbuntes Dingsda den Kindern ab fünf Jahren einiges über die Kirche erklärt, z.B. was ein Klingelbeutel ist oder was ein Superintendent den lieben langen Tag so macht. Zuletzt ging es um KI - Kirchliche Intelligenz.
Alle Videos werden bei YouTube auf dem Kanal vom Kunterbunten Dingsda gezeigt. Wer mehr über die Berufsbildungsstätte wissen möchte, kann sich den Podcast Wortschritte mit Ulrike Ostroske anhören. (JE)
Foto: Jörg Eilts