von Gemeinde Gladbeck N
Gladbeck - Seit ihrem Start zu Pfingsten 2004 ist sie eine Erfolgsgeschichte: die Nacht der offenen Kirchen in ganz Westfalen. Alle zwei Jahre öffnen sich in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag zahlreiche Kirchentüren. So erhalten Besucher die Chance, den Kirchraum ganz neu zu entdecken und besondere Programme zu erleben. Im Rahmen dieser Nacht der offenen Kirchen lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck am Pfingstsonntag, 15. Mai, an zwei Veranstaltungsorten ein.
Die Christuskirche wird Pfingstsonntag unter der Motto "Pfingsten - ein Fenster zur Welt" um 19 Uhr geöffnet. Zum Auftakt spricht Bürgermeister Ulrich Roland ein Grußwort zu Bildern von offenen Fenstern und Türen. In dem von zahlreichen Kerzen erleuchteten Gotteshaus erklingt anschließend vielfältige Musik, dargeboten von Flüchtlingen und dem Orchester der Christuskirche.
"Ein Höhepunkt ist die Geschichte von dem bekannten Gospellied "Amazing Grace", dessen Text 1773 von dem britischen Sklavenkapitän John Newton geschrieben wurde", kündigt Pfarrerin Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup an. Der Gospelchor "Good News" erzählt in vielen Liedern die dramatische Lebensgeschichte von John Newton. Zur Stärkung wird ein reichhaltiges Essen angeboten. Die Kirchennacht in der Christuskirche endet gegen 23 Uhr mit einem Segen und Gedichten von Sigrid Feilen.
Junge und jung gebliebene Menschen sind am Abend des Pfingstsonntag in die Petruskirche in Gladbeck-Brauck eingeladen. "Unter dem Motto "Feuer und Flamme für den Glauben" findet dort von 21 Uhr bis Mitternacht ein vielfältiges liturgisches und kreatives Prpgramm statt", erklärt Pfarrerin Stefanie Erling.
Nach einem gemeinsamen Abendgebet zu Beginn können in der Kirche unterschiedliche Stationen entdeckt und ausprobiert werden. Eine Session der Jugendband "Undivided Heart" und die Show eines Feuerspuckers sind die Höhepunkte des Abends, der ab 23.30 Uhr mit einem liturgischen Abschluss und einem Lichtermeer beendet wird. Bu
Wer sein Selfie mit einem Bibelvers zu einem automatisch erstellten neuen Portrait Ende Oktober für zwei Wochen auf den Plakatwänden sehen möchte, kann sein Bild plus Bibelvers mit einer Namens- und Ortsangabe bis zum 6. Oktober 2023 kostenfrei hochladen auf www.bibleface.de. Wer mag, kann seinen Namen und seine Stadt angeben.
Ab dem 27. Oktober werden alle neu hochgeladenen Portraits in gedruckter Form an den Plakatstandorten bis zum 6. November gezeigt.
Die Publikationen der digitalen Einspeisungen bleiben auf dem Webserver www.bibleface.de nach dem Ende der Aktion abrufbar.
Visuell spielen die Poster mit Nähe und Ferne: Tritt man nah an das Plakat, so wird der Bibelvers sichtbar. Aus der Ferne sind die Selfies zu erkennen.
Die Website wurde zum Reformationsjubiläum 2017 aufgesetzt und zeigte bislang nur die per Computer automatisch erstellten 5228 Portraits. Mit den öffentlich sichtbaren Posterwänden wird die digitale Darstellung wieder in die Papierform gebracht, mit der die Geschichte der Bibel zu Beginn des Druckzeitalters zur Zeit Martin Luthers begann.
Die auswählbaren Bibelverse werden durch die maschinell erzeugten Textbilder in eine enge persönliche Verknüpfung mit den Selbstportraits von Menschen gebracht. Die Evangelische Kirche als Kirche des Wortes zeigt mit Bibleface eine visuell überraschende Bildsprache für individuelle Bezüge zu biblischen Versen.
Gefördert wird die Aktion von der Cansteinschen Bibelanstalt (Dortmund), der Evangelischen Kirche von Westfalen (Bielefeld), der KD-Bank-Stiftung (Dortmund), der Stiftung Stellwerk (Gladbeck), der Stiftung ernten und säen (Recklinghausen).
Die Plakatkampagne findet parallel in den beiden Nachbarkirchenkreisen Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen statt.
Die Standorte der Plakatwände im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten sind:
46236 Bottrop, Hans-Böckler-Str /Am Lamperfeld 54-56
46236 Bottrop, Osterfelder Str. 19/Kolpingplatz 1
46236 Bottrop, Osterfelder Str. 19/Kolpingplatz 1
46282 Dorsten, Bochumer Str 40 /Im Stadtsfeld
46284 Dorsten, Halterner Str. 94
46282 Dorsten, Ostwall /Haltestelle Lippetor
45964 Gladbeck, Bülser Str. 55/Nh. Krusenkamp
45964 Gladbeck, Marktstr. 25
45964 Gladbeck, Postallee/Hauptpost
Die Standorte der Plakatwände im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen sind:
45699 Herten, Kaiserstr. 168
45699 Herten, Kurt-Schumacher-Str/Antoniusstr
45699 Herten, Vitusstr/Theodor-Heuss-Str
45768 Marl, Barkhausstr./Loestr.
45768 Marl, Bonifatiusstr. 23
45768 Marl, Brassertstr. 104/Marktplatz li.
45657 Recklinghausen, Herner Str. 10
45657 Recklinghausen, Westerholter Weg 113
45657 Recklinghausen, Kaiserwall 13
45657 Recklinghausen, Martinistr/Springstrasse