Neuer Superintendent

von Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Kreissynode wählt Pfarrer Steffen Riesenberg im ersten Wahlgang

Pfarrer Steffen Riesenberg (m.) wird neuer Superintendent. Ihm gratulierten Superintendent Dietmar Chudaska (l.) und Pfarrer Friedemann Kather. Foto: Bugzel

Die Kreissynode des Kirchenkreises wählte den 37-jährigen Theologen der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop am 6. Februar in der St. Stephani-Kirche in Gladbeck zum Nachfolger von Superintendent Dietmar Chudaska, der auf eine zweite Amtszeit verzichtet hatte. Riesenberg setzte sich im ersten Wahlgang mit 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Pfarrerin Renate Wefers aus Vlotho durch.

"Meine ersten Schritte als Superintendent werden mich in die Gemeinden führen", kündigte Riesenberg vor der Synode an. "Bottrop kenne ich natürlich ganz gut, so dass ich zuerst die Gemeinden in Gladbeck und Dorsten besser kennenlernen möchte." Dazu wolle der die Begegnung suchen - mit den Presbyterien und den Gottesdienstgemeinden. "Wichtig ist mir von Anfang an auch der Kontakt zum Diakonischen Werk und zu unseren Nachbarn im Kirchenkreis Recklinghausen."

Für Riesenberg sind drei Themenbereiche im Moment besonders dringlich: "In einem Konzeptionsprozess wollen wir uns vergewissern, wie wollen wir als Kirche für die Menschen hier sein?" Sei diese Frage geklärt, werde die Frage, welche Strukturen dafür gut seien, leichter zu beantworten sein. Sowohl mit Blick auf die Trägerschaften als auch auf die Vereinigung mit dem Kirchenkreis Recklinghausen.

Da man im Kirchenkreis die Trägerschaften neu durchdenkt, sehe er es als seine Aufgabe als Superintendent an, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen. Sorge machen ihm das neue kirchliche Finanzsystem, räumte Riesenberg ein, den auch die Zukunft des Pfarrdienstes beschäftigt: "Wie können wir angesichts fehlender Theolog*innen die Pfarrstellen in unserem Kirchenkreis auch in Zukunft attraktiv machen?"

Besonders am Herzen liege ihm die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, unterstrich Riesenberg. "Auch als Superintendent möchte ich da einen Schwerpunkt setzen. Die Kirche muss Kinder und Jugendliche in die Mitte nehmen." Er fände es darüber hinaus schön, wenn er in den Gemeinden und Kirchen im Kirchenkreis hin und wieder predigen könnte. "Ich will gerne Pfarrer und Prediger bleiben."

Der designierte Superintendent unterstrich, dass sich die Kirche für die Schwachen stark machen müsse und erteilte, nicht zuletzt mit Blick auf die jüngsten Ereignisse in Thüringen, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus eine klare Absage.

Den Beschluss der Synode für die Hauptamtlichkeit im Superintendentenamt deutete Steffen Riesenberg auch als Wunsch an einem "mehr" an Kirchenkreis. "Für Ideen dazu bin ich offen." Er habe in seinem Leben viele Erfahrungen mit Umbrüchen, Abbrüchen und Aufbrüchen gesammelt und gemerkt: "Der Wandel macht mir keine Angst." Das reize ihn an der neuen Aufgabe: "Veränderungen begleiten und gestalten können." Mit offener und transparenter Kommunikation auf allen Ebenen des Kirchenkreises und im Gestaltungsraum.

Steffen Riesenberg ist in Horn-Bad Meinberg geboren und aufgewachsen. Das Theologiestudium führte ihn nach Bonn und Göttingen. 2007 wanderte er nach Schweden aus, hat dort sein Examen gemacht und ist 2010 in der schwedisch-lutherischen Kirche ordiniert worden. In der Hauptstadt Stockholm hat Riesenberg in einer großen Gemeinde als Kinder- und Jugendpfarrer gearbeitet, bevor er Ende 2014 nach Deutschland zurückkehrte und zum Pfarrer in Bottrop gewählt wurde. Steffen Riesenberg ist seit drei Jahren mit einer Lehrerin verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes. Bu

Zur Newsübersicht

Interaktive Plakatkampagne mit Bibleface

Wer sein Selfie mit einem Bibelvers zu einem automatisch erstellten neuen Portrait Ende Oktober für zwei Wochen auf den Plakatwänden sehen möchte, kann sein Bild plus Bibelvers mit einer Namens- und Ortsangabe bis zum 6. Oktober 2023 kostenfrei hochladen auf www.bibleface.de. Wer mag, kann seinen Namen und seine Stadt angeben.
Ab dem 27. Oktober werden alle neu hochgeladenen Portraits in gedruckter Form an den Plakatstandorten bis zum 6. November gezeigt.

Die Publikationen der digitalen Einspeisungen bleiben auf dem Webserver www.bibleface.de nach dem Ende der Aktion abrufbar.

Visuell spielen die Poster mit Nähe und Ferne: Tritt man nah an das Plakat, so wird der Bibelvers sichtbar. Aus der Ferne sind die Selfies zu erkennen.

Die Website wurde zum Reformationsjubiläum 2017 aufgesetzt und zeigte bislang nur die per Computer automatisch erstellten 5228 Portraits. Mit den öffentlich sichtbaren Posterwänden wird die digitale Darstellung wieder in die Papierform gebracht, mit der die Geschichte der Bibel zu Beginn des Druckzeitalters zur Zeit Martin Luthers begann.
Die auswählbaren Bibelverse werden durch die maschinell erzeugten Textbilder in eine enge persönliche Verknüpfung mit den Selbstportraits von Menschen gebracht. Die Evangelische Kirche als Kirche des Wortes zeigt mit Bibleface eine visuell überraschende Bildsprache für individuelle Bezüge zu biblischen Versen.

Gefördert wird die Aktion von der Cansteinschen Bibelanstalt (Dortmund), der Evangelischen Kirche von Westfalen (Bielefeld), der KD-Bank-Stiftung (Dortmund), der Stiftung Stellwerk (Gladbeck), der Stiftung ernten und säen (Recklinghausen).
Die Plakatkampagne findet parallel in den beiden Nachbarkirchenkreisen Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen statt.

 

Die Standorte der Plakatwände im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten sind:

46236 Bottrop, Hans-Böckler-Str /Am Lamperfeld 54-56
46236 Bottrop, Osterfelder Str. 19/Kolpingplatz 1
46236 Bottrop, Osterfelder Str. 19/Kolpingplatz 1
46282 Dorsten, Bochumer Str 40 /Im Stadtsfeld
46284 Dorsten, Halterner Str. 94
46282 Dorsten, Ostwall /Haltestelle Lippetor
45964 Gladbeck, Bülser Str. 55/Nh. Krusenkamp
45964 Gladbeck, Marktstr. 25
45964 Gladbeck, Postallee/Hauptpost

 

Die Standorte der Plakatwände im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen sind:

45699 Herten, Kaiserstr. 168
45699 Herten, Kurt-Schumacher-Str/Antoniusstr
45699 Herten, Vitusstr/Theodor-Heuss-Str
45768 Marl, Barkhausstr./Loestr.
45768 Marl, Bonifatiusstr. 23
45768 Marl, Brassertstr. 104/Marktplatz li.
45657 Recklinghausen, Herner Str. 10
45657 Recklinghausen, Westerholter Weg 113
45657 Recklinghausen, Kaiserwall 13
45657 Recklinghausen, Martinistr/Springstrasse

News-Archiv

Alle Beiträge anzeigen