von Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Bottrop - Die Wintersainson der Suppenküche "Kolüsch" ist beendet. Seit dem 8. Dezember letzten Jahres hatte das Team der Evangelischen Sozialberatung Bottrop (ESB) im ehemaligen Pfarrheim St. Barbara werktäglich rund 80 warme Mahlzeiten an Wohnungslose und Arme ausgegeben und soziale Hilfen angeboten.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der ESB haben drei Monate lang vollen Einsatz geleistet. "Wir bemühen uns stets um eine restaurantähnliche Atmosphäre in unserem Restaurant der Herzen". Die Besucher werden als Gäste empfangen, die an liebevoll gedeckten Tischen Platz nehmen und bedient werden", erklärt ESB-Leiterin Claudia Kretschmer zum Saisonende. Dazu habe das Kolüsch-Team täglich ungezählte Servietten gefaltet, die Tische eingedeckt, die Mahlzeiten serviert und anschließend alles wieder abgeräumt, gespült und gereinigt.
"In unserer Suppenküche erhalten die Besucher nicht nur eine warme Mahlzeit", unterstreicht ESB-Sozialarbeiter Felix Brill. "Kolüsch ist ein Ort, an dem sich die Gäste austauschen und ausruhen können." Daher habe man zum Saisonende im Barbaraheim viele traurige Gesicher gesehen. "Unsere Gäste bedauern, dass die dreimonatige Saison vorbei ist", so Brill. Für viele Besucher sein "Kolüsch" zugleich der erste Kontakt zur Beratungsstelle gewesen, bevor die weitergehende Hilfe in Anspruch genommen hätten.
Die diesjährige Kolüsch-Saison wurde finanziell unterstützt durch die Stadt Bottrop, Unternehmen, Gastwirte, Bäckereien, kirchliche Gruppen, Initiativen und durch zahlreiche Privatpersonen. "Wir danken allen engagierten Förderern und Spendern, die "Kolüsch" in dieser Saison so großzügig unterstützt haben", sagt Claudia Kretschmer. "Ohne sie wäre das Bottroper "Restaurant der Herzen" nicht möglich und unsere Stadt um ein notwendiges Angebot ärmer." Bu