von Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Foto: Superintendent Steffen Riesenberg überreichte am Freitag in der Kreissynode Pfarrer Markus Wippermann seine Ernennungsurkunde für die 4. Pfarrstelle in Gladbeck.
Pfarrer Markus Wippermann bleibt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck auch nach dem Ende seines Probedienstes erhalten. Dafür hat das Presbyterium gesorgt, in dem es den 43-jährigen Theologen auf die freie 4. Pfarrstelle der Gemeinde gewählt hat.
Die Vorbereitungen dafür liefen seit dem Frühjahr. Wippermann hatte sich auf die Stelle beworben, das Presbyterium hatte sich für ihn entschieden. Gewählt werden konnte er allerdings noch nicht – vorher musste er den zweijährigen Probedienst abschließen. Im Oktober kam es dann zur Wahl, nachdem der Pfarrer sich der Gemeinde noch einmal formell mit der Veranstaltung „Herbstzeit“ und einem Gottesdienst vorgestellt hatte.
Markus Wippermann war vor Jahren als katholischer Priester geweiht worden, hatte sich 2020 aber entschlossen, in der evangelischen Kirche tätig zu sein zu wollen. Nach zwei Jahren des Studierens und der Fortbildung begann er seinen Probedienst in Gladbeck. „In beiden Kirchen geht es um die Verkündigung der guten Botschaft von Jesus Christus“, unterstrich Markus Wippermann seinerzeit.
Zu seinen Schwerpunkten in Gladbeck gehören Veranstaltungen für die Generation 60+, generationsübergreifende Angebote, Kontakte in die Zivilgesellschaft und die Betreuung von ehrenamtlich Mitarbeitenden. Dafür hat er sich kürzlich zum Ehrenamtskoordinator fortgebildet.
Außerdem ist Markus Wippermann mit Leib und Seele Notfallseelsorger.
Die gottesdienstliche Einführung in die Pfarrstelle durch den Superintendenten wird am dritten Advent, dem 15. Dezember, um 14.00 Uhr in der St. Stephani-Kirche in Zweckel erfolgen. (SR)
Mehr über Pfarrer Markus Wippermann erfahren Sie im Podcast Wortschritte.
Fotos: Eilts