Alle Räumlichkeiten und Aktionen im Überblick

Von unserer großzügigen Eingangshalle aus gelangt man in die Garderoben der drei Grup-pen, in den Bewegungsraum, die Lernwerkstatt in der zweiten Ebene, das Frühstückscafé, den Ruheraum und auf den Außenbereich. Links hinter dem Eingang geht ein separater Flur ab, an dem sich die Küche, das Büro, die Personaltoilette und der Personalraum be-finden und somit eher ein Bereich für die „Großen“ bzw. Erwachsenen in der kleinen Welt ist. Von den drei Garderoben aus gehen in jeder Gruppe ein Waschraum mit jeweils zwei Toiletten, Waschbecken und einem Wickeltisch, und die Gruppenräume ab. Die Gruppen-räume selber verfügen über einen großen Gruppenraum und einen Nebenraum, der je nach Gruppe unterschiedlich gestaltet ist. Die U3-Gruppen verfügen zudem über einen zweiten Nebenraum, der als Schlafraum genutzt wird, den Kindern jedoch während des Vormittages zum Spielen zur Verfügung steht oder vom Klaviergarten oder den Therapeu-ten genutzt werden.

Bildungsbereiche

Turnhalle

Unsere Einrichtung verfügt über einen großzügigen Bewegungsraum. Dieser bietet Sprossenwände und eine Rohrkonstruktion mit Haken, an denen verschiedene Materialien wie Therapieschaukeln oder ein U3-Schwingzelt eingehängt werden können. Durch ein Schienensystem mit höhenverstellbaren Schlitten an der Wand kann ein Flextuch oder andere Materialien ein gehangen und zur Bewegungsförderung genutzt werden. Weich- sowie Bodenturnmatten liegen zum Fallschutz unter den Sprossenwänden aus. An die Turnhalle grenzt ein Materialraum, in dem eine vielfältige Ausstattung für verschiedene Bewegungs-landschaften vorhanden ist. Diese können so an die unterschiedlichen Altersstufen angepasst werden. Der Bewegungsraum wird jeweils einmal wöchentlich gruppenintern und sowohl von der Physio- und der Ergotherapeutin als auch von der Heilpädagogin genutzt. Während der gegebenen Freispielphasen steht er Kleingruppen aus den unterschiedlichen Gruppen zur Verfügung, die in diesem Rahmen gruppenübergreifende Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen können.

Ruheraum

Neben der Turnhalle, der Halle und dem Außengelände, in denen die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen können, stehen den Kindern aber auch Räume und Ecken zur Verfügung, deren Mittelpunkt due Ruhe und der Rückzug ist. So wird der Ruheraum perspektivisch zu einem Ort, der zum ruhigen Verweilen einlädt und den Kindern ein freizugängliches Bücherangebot präsentiert.

Lernwerkstatt

Unsere Lernwerkstatt befindet sich in der zweiten Ebene der Halle. Hier haben die Kinder die Möglichkeit in der Freispielphase mit Kindern aller Gruppen mit verschiedenen Materialien (z.B. fließender Sand, Leuchttische, etc.) zu experimentieren und ihren Erfahrungsschatz auszubauen.

Frühstücksbereich

Der Frühstücksbereich befindet sich zentral in der Halle. Hier steht den Kindern ein Frühstück in Buffetform zur Verfügung, das täglich variiert. An drei Tischen können bis zu zwölf Kinder aus den drei Gruppen Platz finden.

Außenbereich

Die Einrichtung verfügt über einen Außenbereich, in dem die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können. Verschiedene Spielgeräte, Fahrzeuge und Spielzeuge animieren zu einem kreativen Spiel im Freien. Zudem befindet sich auf dem Außengelände eine Werkhütte, in der neben Werkbänken Materialien zum Arbeiten mit Holz zur Verfügung stehen. Das Außengelände ist von allen drei Gruppen aus einsehbar.

Küche

In der Küche können verschiedene hauswirtschaftliche Aktivitäten mit und ohne Kinder durchgeführt werden, wie z.B. die Vorbereitung des Frühstücks oder das Backen eines Geburtstagskuchens. Ebenso wird hier das Mittagessen warmgehalten und die Servierwagen für das Mittagessen bestückt.

Personalraum

Der Personalraum ist vielseitig nutzbar. Hier finden sowohl die Pausen der Mitarbeiter als auch Teamsitzungen, Elternratssitzungen, verschiedene Gespräche usw. statt. Zusätzlich stellen wir diesen Raum unserer Elternschaft als Treffpunkt und Austauschort bei Bedarf zur Verfügung. Im Personalraum befinden sich verschiedene Bücher und Fachzeitschriften, in denen sich das Personal und die Eltern informieren können. In diesem Raum werden Projekte geplant und Angebote vor- und nachbereitet. In den Schränken befinden sich unterschiedliche Materialien, die in den Alltag mit eingebunden werden können.
Der Personalraum wird zudem auch für Testungen (z.B. BISC) oder Therapieeinheiten genutzt, da er eine ruhige Atmosphäre bietet. Er ist der Raum, der am weitesten von der Halle und den angrenzenden Gruppenräumen mit dem dementsprechenden Geräuschpegel entfernt ist.

Büro

Das Büro ist das organisatorische Zentrum der Einrichtung. Von hier aus vernetzt sich die Leitung mit Behörden und Institutionen. Täglich ist die Leitung von 8 bis 12 Uhr für Fragen und eventuelle Bedarfsgespräche dort zu finden. Anmeldegespräche, Vertreterbesuche, Personalgespräche usw. finden ebenfalls dort statt.

Grüne Gruppe

Der grüne Gruppenbereich verfügt über verschiedene Bildungsbereiche, wie z.B. eine Rollenspielecke, einen Konstruktions- und einen Kreativbereich. In den unterschiedlichen Bereichen sind Elemente (z.B. wie Matten, Spiegel oder besondere Stühle) integriert, die auch den schwerer beeinträchtigten integrativen Kindern die Möglichkeit zur Teilhabe geben. Zudem gibt es eine Ecke mit Sitzkissen, die zum gemütlichen Spiel auf dem Boden einladen. Der Nebenraum bietet unseren Kindern verschiedene sensorische Erfahrungen. Im Bällebecken können die Kinder unterschiedlichen Körpererfahrungen sammeln, entspannen, aber auch mal wild sein. Neben der Möglichkeit, eine Hängematte an der Wand einzuhängen, verfügt der Nebenraum über ein Deckenkreuz, an dem verschiedene Schaukelelemente (Ein-, Zwei- oder Vierpunktschaukeln) befestigt werden können.

Rote Gruppe

Die rote Gruppe ist eine der beiden U3-Gruppe. Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren zeichnet sich in dieser Gruppe besonders durch altersentsprechendes Mobiliar, wie ein Spiegeltunnel oder ein kleines „Wolkensofa“, aus. Bei der Gestaltung der Gruppe wird vorrangig Wert darauf gelegt, dass den Kindern durch ihren altersgemäß erhöhten Bewegungsdrang genügend Raum geschaffen wird, diesen auszuleben. Unterstützend wirkt hierbei die zweite Ebene, welche durch eine Kinderleiter erreicht werden kann. Die rote Gruppe ist liebevoll und familienorientiert gestaltet. Durch die Gestaltung von „Fami-lienleinwänden“, welche in der Gruppe aushängen, haben die Kinder immer ein Stück Zuhause im Kindergarten. Des Weiteren wird der Bewegungsdrang im Gruppennebenraum mit vielen bunten Softbausteinelementen gefördert, in dem auch im fortgeschrittenen Kindergartenalter die Konstruktions- und Kreativitätsfertigkeiten der Kinder angeregt werden. Der angrenzende Schlafraum dient im Vormittagsbereich als weitere Rückzugsmög-lichkeit. Dieser wird zudem für Kleingruppenarbeit und von den Therapeuten genutzt.

Orange Gruppe

Die orangene Gruppe ist zweite U3-Gruppe. Einen zentralen Punkt in dieser Gruppe nimmt der Kreativbereich ein. Durch verschiedene Materialien, die den Kindern täglich zur Verfügung stehen, kann der Phantasie und Kreativität freien Lauf gelassen werden. So wird der Umgang mit Schere, Kleber, Papier usw. altersentsprechend gefördert und die Feinmotorik geschult. Niedrige Raumteiler entsprechend der Körpergröße der U3-Kinder und gewähren einen freien Blick in die Puppen- und Lese-Kuschelecke. Verschiedene Materialien laden zum kreativen Spiel ein. Ein großer Spiegel lädt zur Wiedererkennung des eigenen Ichs und zum Ausprobieren von Gestik und Mimik ein. Ein Nebenraum hat den Schwerpunkt im Konstruktionsbereich. Bausteine unterschiedlicher Beschaffenheit, Konstruktions- und Belebungsmaterial werden entsprechend den Vorstellungen der Kinder genutzt.
Im Schlafraum hat, neben den Betten, das Klavier seinen Platz. Hier findet zweimal in der Woche der Klaviergarten statt. Bis zu sieben Kinder in einer Gruppe machen hier erste Erfahrungen mit Noten und am Klavier.

Unsere Kindertageseinrichtung

Aussicht

Außengelände

Außengelände

Außengelände

Außengelände

Gruppe Grün Maltisch

Gruppe Grün Nebenraum

Gruppe Grün Rollenspielbereich in 2 Ebene

Gruppe Grün Spielteppich

Gruppe Orange Bauraum

Gruppe Orange Garderobe

Gruppe Orange Höhle

Gruppe Orange Leseblattsofa

Gruppe Orange Nebenraum

Gruppe Orange Rollenspiel

Gruppe Orange Schlafraum