Weichen für die Zukunft stellen
Geld, das Gutes tut – unter dem Namen „stellwerk“ hat der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten im Jahr 2000 eine Evangelische Gemeinschaftsstiftung gegründet.
Informationen zur kirchlichen Gemeinschaftsstiftung 'stellwerk' erhalten Sie hier...
Mit der Stiftung, so Stiftungsrats-Vorsitzender Superintendent Dietmar Chudaska, wolle man Weichen für die Zukunft stellen, neue Wege erschließen und innovative Akzente im kirchlichen Handeln setzen. „Es ist eine alte christliche Tradition, den Segen, den man im Leben erfahren hat, nicht nur an die Kinder weiterzugeben und schließlich zu vererben, sondern den Dank an Gott auch der Kirche „zu treuen Händen“ und vor allen Dingen für soziale Zwecke zu übergeben – oft für einen Zweck, der dem Gebenden im Leben besonders wichtig ist.“
Die Stiftung „stellwerk“ hat die Rechtsform einer unselbständigen, kirchlichen Gemeinschafts-Stiftung. Als Grundvermögen bringt der Kirchenkreis ein ererbtes Wohnhaus ein. Die Stiftung verbraucht ihr Kapital nicht, die Erträge – Zinsen und Zuwendungen – fördern die Aktivitäten.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung von Maßnahmen und Ansätzen zur beruflichen Qualifizierung und sozialen Förderung von Jugendlichen. Unterstützung und Begleitung des Lebens im Alter. Integration behinderter Menschen. Milderung und Bekämpfung der Folgen von Obdachlosigkeit und Armut. Förderung des christlichen und kulturellen Lebens.
Die Stiftung „stellwerk“ ist keine Konkurrenz zu Aktionen wie „Brot für die Welt“. „Sie ist ein Anlauf, in den Gemeinden des Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten in den Zeiten schwindender Kirchensteuereinnahmen Aktionen und Initiativen zu fördern, die den Betroffenen unmittelbar zugute kommen. Sie kann mit ihren Erträgen nur kleine Zeichen setzen. Aber genau das sind für die Betroffenen Lebenszeichen, die ihnen in ihren bedrängten Lebenslagen ein Stück Zukunft schenken“, sagt Dietmar Chudaska.
Das Stiftungsvermögen wird vom Kirchenkreis verwaltet. Die Erträge kommen zu 100 Prozent der Stiftung zugute, versichert Verwaltungsleiterin Conny Hölig: „Der Stiftungshaushalt ist transparent und wird auf der Synode des Kirchenkreises veröffentlicht.“
Spenden können mit dem Vermerk „stellwerk“ auf das Stiftungskonto bei der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) eingezahlt werden: DE 4235 0601 9020 0106 2010, GENODED1DKD