Superintendent Steffen Riesenberg
Humboldtstr. 15
45964 Gladbeck
Telefon 02043 279-350
Mail steffen.riesenberg@ekvw.de
Instagram: @steffenriesenberg
Facebook: Steffen Riesenberg
Mitarbeiterinnen in der Superintendentur
Britta Frühauf
Silke Heimann
Bärbel Lojewski
Pfarrer Steffen Riesenberg
Superintendent Steffen Riesenberg ist der leitende Geistliche des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Er wurde am 6. Februar 2020 von der Kreissynode des Kirchenkreises gewählt und am 13. August 2020 durch die damalige Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Dr. h.c. Annette Kurschus, in sein Amt eingeführt.
Steffen Riesenberg wurde 1982 in Steinheim im Kreis Höxter geboren und wuchs in Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe auf. Das Theologiestudium führte ihn nach Bonn und Göttingen. 2007 wanderte er nach Schweden aus. Sein Examen (Master of Theology) machte er 2009 an der Universität Lund und wurde 2010 in der lutherischen Kirche Schwedens ordiniert. In der Hauptstadt Stockholm hat Riesenberg in einer großen Vorortgemeinde als Kinder- und Jugendpfarrer gearbeitet, bevor er im Herbst 2014 nach Deutschland zurückkehrte und zum Pfarrer in Bottrop gewählt wurde. Dort war er Gemeindepfarrer mit dem Schwerpunkt in der Arbeit mit Konfirmand*innen und Jugendlichen.
In der Ev. Kirche von Westfalen arbeitet Riesenberg im Theologischen Prüfungsamt als Fachprüfer für Gottesdienst und Kirchliche Bildungsarbeit mit, er hat außerdem den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss der Landessynode und im Gemeinsamen Rechnungsprüfungsausschuss inne.
Steffen Riesenberg ist mit einer Lehrerin verheiratet und Vater von zwei Söhnen.
Wir freuen uns über
Anregungen, Kritik und Beschwerden
Im Ev. Kirchenkreis pflegen wir eine konstruktive Fehlerkultur. Wir freuen uns über Anregungen und Kritik! Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Eine eventuelle Beschwerde richten Sie bitte an:
Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen,
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 594-400
Mail: praeses@ekvw.de.
Was macht ein Superintendent?
Der Superintendentin oder dem Superintendenten kommen in unserer Kirche viele Aufgaben zu. Das Amt ist bereits in der Reformation entstanden. Nachdem die hierarchische Ordnung der Kirche weggefallen war, fehlte zunächst ein den Gemeinden zu- und übergeordnetes geistliches Amt, um besonders zwei "bischöfliche" Funktionen wahrzunehmen: das der Visitation, eines besonderen Besuchsdienstes in den Gemeinden, und das der Ordination, die Berufung der Pfarrer*innen zur öffentlichen Wortverkündigung.
Das Amt ist in erster Linie geistlich-seelsorglich geprägt. Zu den Aufgaben zählen vor allem Seelsorge und Beratung für die Pfarrer*innen und Vikar*innen im Kirchenkreis. Darüber hinaus sind Leitungsaufgaben zu erfüllen: Der Superintendent hat für die Durchführung der Synodal- und KSV-Beschlüsse zu sorgen und hat den Kirchenkreis in der Öffentlichkeit zu vertreten. Er wird für acht Jahre von der Kreissynode gewählt.
Eine nicht leicht zu bewältigende Besonderheit des Amtes ist, dass es eine Mittlerfunktion zwischen Landeskirche und dem Kirchenkreis mit seinen Gemeinden inne hat. Einerseits ist der Superintendent „Sprecher“ der Gemeinden gegenüber der Landeskirche, andererseits aber auch Vertreter der Landeskirche gegenüber den Gemeinden. Als solcher ist er auch Dienstvorgesetzter der Pfarrer/innen und führt die Aufsicht über die Gemeinden und Presbyterien sowie über alle, die im Kirchenkreis ein Amt haben.
Evangelischer Kirchenkreis
Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Superintendentur und kreiskirchliche Dienste
Humboldtstr. 15
45964 Gladbeck
Tel. 02043 27 93 49
Fax 02043 27 93 52
info@kirchenkreis.org