Um einen ersten Eindruck über die vielfältigen Angebote der Eltern-Kind-Arbeit zu bekommen, sehen Sie sich hier unseren Film an:
Eltern-Kind-Gruppe (1,5 - 2 Jahre)
Kontakt:
Gemeindepädagogin Iris Stehr
Tel. 02043 7845005
Infobrief Eltern-Kind-Arbeit (pdf)
Öffnungszeiten:
Montag | 9:00 - 11:30 Uhr, 16:30 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 15:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 - 11:30 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 11:30 Uhr, 16:30 - 18:00 Uhr |
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck bietet seit vielen Jahren Eltern-Kind-Gruppen an.
Wir beginnen in der Regel mit Kindern im Säuglingsalter, (PEKiP Kurse ) wachsen gemeinsam zur „Krabbelgruppe“ heran und steigen dann bis zur „Kleinkindergruppe“ auf. Unsere Gruppen gestalten wir altershomogen. Im Alter von 2 Jahren gibt es dann die Möglichkeit, dreimal wöchentlich in die Maxigruppe zu gehen. In diese Gruppe kommen die Kinder dann schon alleine und werden in einer Kleingruppe (max. 14 Kinder) von zwei Fachkräften betreut und gefördert.
Was wird in einer Eltern-Kind-Gruppe gemacht?
Zum einen finden wir den Austausch unter Eltern wichtig. Wir möchten einen Ort anbieten, an dem sich Eltern mit anderen „Gleichgesinnten“ treffen können.
Es gibt aber auch spezielle Elternangebote wie Erziehungsberatung, pädagogische Vorträge, Erste-Hilfe-Kurse für Säuglinge und Kleinkinder und vieles mehr. Zum anderen ist es für Kinder schön, mit gleichaltrigen Kindern spielen zu können.
Wir bieten PEKIP und Babymassage an, singen Lieder, machen Kniereiterspiele sowie Rhythmik-, Kreis- und Tanzspiele. Zudem fließen auch Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien in die Arbeit ein.
Das Kind wird altersgemäß gefördert, soziale Kontakte und Fähigkeiten werden aufgebaut und eingeübt.
Eltern können ihre Kinder mit Abstand beobachten und/oder im Bedarfsfall ihre Hilfe anbieten.
Durch eine aktive Sinnesarbeit werden Eltern für die Entwicklungsphasen ihrer Kinder sensibilisiert. Die Kinder werden durch die Förderung der Sinne angeregt, ihre zunächst kleine, mit zunehmendem Alter immer größer werdende Umwelt zu erfahren.
Für alle Kinder aus unseren Gruppen gibt es zusätzliche Bewegungsangebote.
Wir bieten hier spezielle Bewegungs- und Turnparcours an, um die senso- und psychomotorische Entwicklung sowie die Entfaltung der kindlichen Entwicklung zu fördern. Außerdem besucht seit Neuestem ein Therapiehund die Kinder.
Wenn Sie sich für unsere Eltern-Kind-Arbeit interessieren, können Sie sich gerne informieren oder anmelden.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind und heißen Sie herzlich willkommen.
Eltern-Kind-Gruppen:
Wann:
Montag: 9 - 11:15 Uhr
Donnerstag: 9:15 - 11:15 Uhr
Wann:
Montag: 9 - 11:15 Uhr + 16 - 18:15 Uhr
Donnerstag: 9 - 10:30 Uhr
Wann: ab April:
Montag: 9:30- 11 Uhr
Donnerstag: 15:30 - 17:30 Uhr
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier zum Download:
Flyer Psychomotorik(pdf)
Flyer PeKiP (pdf)
Flyer Maxigruppe (pdf)
Plakat Eltern-Kind-Turnen(pdf)
Wer: Säuglinge
Wo: Ehemaliges Gemeindehaus Rentfort (Josefstr. 9)
Wann: Montag - Freitag 9 - 10:30 Uhr und 11 - 12:30 Uhr
Kontakt: Iris Stehr
Unseren Flyer finden Sie hier zum Download:
Weitere Informationen zu unseren Angeboten als Download:
Wann:
Montag: 15 - 16:30 Uhr
Dienstag: 16 - 17:30 Uhr
Wann: Dienstag 15 - 16:30 Uhr
Kontakt: Iris Stehr
Tel.: 02043 - 279375
Unseren Flyer finden Sie hier zum Download:
Flyer Psychomotorik (pdf)
Weitere Informationen zu unseren Angeboten als Download:
Plakat Eltern-Kind-Turnen (pdf)
Übersicht Eltern-Kind-Arbeit (pdf)
Wer: Kinder zwischen 2 und 3 Jahren
Dienstag: 9 - 11 Uhr
Mittwoch: 9 - 11:15 Uhr
Dienstag + Mittwoch: 9 - 11 Uhr
Kontakt: Iris Stehr
Tel.: 02043 - 279375
Unseren Flyer finden Sie hier zum Download:
Flyer Maxigruppe(pdf)
Weitere Informationen zu unseren Angeboten als Download:
Die Fotos zeigen die Kinder bei dem jährlichen "Waldtagen" im Juni 2017.
Wo: Ehemaliges Gemeindehaus Rentfort (Josefstr. 9)
Wann: Dienstags und mittwochs 09.00-12:00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
Hallo liebe Eltern und Kinder,
lange haben wir eure Wünsche in unserem Herzen bewegt. Es sollte doch unbedingt ein Elterncafé eingerichtet werden. Das war nicht einfach, weil wir kein Café im herkömmlichen Sinn in unserer Einrichtung anbieten können. Aber ihr Eltern habt euch einen Ort gewünscht, an dem ihr euch ohne Stress mit anderen Eltern oder Freunden treffen könnt. Einen Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen, weil sie mit anderen Kindern spielen können.
Wir haben diesen Ort geschaffen. Unser Treff mit dem Namen Confetti und Co ist wunderschön geworden. Ihr findet uns im Eingangsbereich des ehemaligen Gemeindehauses der Martin-Luther-Kirche, Josefstr. 9. Im Augenblick haben wir nur dienstags von 8.30-13.30 Uhr und 15.00-19.00 Uhr und mittwochs von 8.30-14.00 Uhr geöffnet. Aber es ist erst mal ein Anfang.
Kommt vorbei und lasst das Confetti und Co bunter werden.
Liebe Grüße
Das Team vom Confetti und Co
Kontakt: Iris Stehr
Wo: Ehemaliges Gemeindehaus Rentfort (Josefstr. 9)
Wann: montags-freitags von 9:00-12:00 Uhr
dienstags und mittwochs von 15:00-18:00 Uhr
Kontakt: Iris Stehr
Wann: ab dem 6. September, alle zwei Wochen donnerstags von 15:30-17:30 Uhr
Ansprechpartnerin:Annegret Blöß, Tel.: 0 20 43/2 74 52 00, Mail: ot-zweckel@gelsennet.de
In der neuen Kindergruppe werden wir das Programm gemeinsam mit euch planen. Es bleibt viel Zeit für Aktionen, Ausflüge und zum Spielen. Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!
Wann: 1mal im Monat Freitag 16:00 - 18:00 Uhr
Kontakt: Monika Suschka 02043 - 39021
Für alle, die es noch nicht wissen und gerne mitmachen wollen. Bei den „Petrus-Kids“ ist immer was los. Wir hören Geschichten, besonders auch die spannenden aus der Bibel, machen Musik, basteln, spielen, backen, kochen und haben immer viel Spaß. Unsere Gruppe trifft sich 1 x im Monat freitags. Bis zu den Sommerferien haben wir uns wieder viele tolle Geschichten, Spiele und Kreatives ausgedacht.
Zu den Gruppenstunden haben wir auch wieder einen Ausflug und eine Übernachtung geplant. Termine hierfür werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Unser Angebot soll Inhalte und Werte vermitteln, aber auch zum kreativen Denken auffordern und die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder fördern.
Wann: Dienstag 15:00 - 17:30 Uhr, beginnt immer am 1. Dienstag im Monat
Kontakt: Annette Schubert
Was genau:
In verschiedenen Kursen werdet ihr nach den Ordnungsboxen, Dekoratives und Praktisches aus Holz für die Frühjahrs- und Sommerzeit bauen. In den Kursen wird handwerkliches Geschick gefordert, wie das Aussägen mit der Laubsäge, Schmirgeln, Bohren, Schrauben, Nageln und Leimen. In verschiedenen Arbeitsgängen werdet ihr in die Eigenschaften und Verarbeitung von Holz eingeführt. Ihr werdet den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und die Verwendung der für die Weiterbearbeitung erforderlichen Materialien kennen lernen. Für den letzten Schliff ist eure Kreativität gefragt. Jedes Objekt wird nach dem Bau individuell bemalt.
Kosten je nach Material ca. 5€.