Das Leben in unserer vielschichtigen und manchmal unübersichtlichen Gesellschaft birgt für jeden die Möglichkeit, durch Alter, Krankheit oder Behinderung so hilflos zu werden, dass die Organisation des Alltags, die Bewältigung der Lebenssituation und Vertretung eigener Rechte ohne Hilfe von außen nicht ausreichend gesichert ist. Für diese Fälle trifft das Bürgerliche Gesetzbuch in den §§1896 ff. eine Möglichkeit der Hilfe durch die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers.
Der "Evangelische Betreuungsverein e.V." ist ein gemeinnütziger Verein und mit zwei Geschäftsstellen im Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop–Dorsten vertreten. Im Ev. Betreuungsverein arbeiten als Betreuer diplomierte Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/innen. Die Aufgaben der Betreuungsvereine sind die Führung von gesetzlichen Betreuungen für Erwachsene, Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuern, Öffentlichkeitsarbeit und Vorträge zum Bereuungsrecht, die fachliche Anleitung und der Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter. Wir informieren auch über Vorsorgevollmachten, um die Einrichtung einer Betreuung zu vermeiden.
Unsere Einrichtung können alle gesetzlich Betreuten, deren Angehörige und ehrenamtliche Betreuer in Anspruch nehmen.
Haus der Ev. Kirche
Humboldtstr. 13
Tel. 0 20 43 - 784 - 94 64
Fax: 0 20 43 - 784 - 58 42
Ansprechpartner:
Herr Ingendoh
Unterstützung für Sie oder eine Angehörige, einen Angehörigen.
Seit nunmehr zehn Jahren kümmern sich 14 ehrenamtliche Patientenbegleiterinnen und Patientenbegleiter um mittlerweile 60 Patienten und Patientinnen, die sonst alleine wären, wenn sie ins Krankenhaus müssen.
Möchten Sie sich bei uns vormerken lassen oder wünschen Sie nähere Informationen des für Sie kostenlosen Angebotes, dann rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Wir helfen Ihnen gerne.
Gudrun Müller, Koordinatorin Patientenbegleitung in Gladbeck
Mitglied des Bezirksbeirates Zweckel
Tel. 02043 29 54 67
Andrea Klein-Ridder, Betreuerische Hilfe im Einzelfall
AWO Seniorenbüro Rentfort
Tel. 02043 20 61 47
AWO Seniorenbüro Rentfort
Enfieldstr. 243
45966 Gladbeck
patientenbegleitung@awo-msl-re.de
Wir freuen uns auch über neue ehrenamtliche Patientenbegleiter und Patientenbegleiterinnen.
Weitere Informationen: Flyer Patientenbeleitung in Gladbeck (pdf)
Die Broschüre "Christliche Patientenvorsorge" der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz der Katholischen Kirche bietet neben den wichtigen Formularen einen guten Überblick über rechtliche Fragen, medizinische Einsichten und christliche Überlegungen:
Christliche Patientenvorsorge (Die vollständige Handreichung inklusive Formular)
Website zur Christlichen Patientenvorsorge mit Bestellhinweis
Buersche Str. 25
45964 Gladbeck
Tel. 02043 29 50 95 42
Die Bibel, Psalm 121,8
Wenn Sie sich mit dem Sterben beschäftigen (müssen), kann dies verschiedenste Fragen aufwerfen:
Mit Ihren Fragen können Sie sich gerne an Ihren Pfarrer oder Ihre Pfarrerin wenden. Wir haben Zeit für Sie!
Auch die Mitarbeitenden des Hospiz-Vereins e.V. Gladbeck stehen gern mit Rat und Tat zur Seite: 02043 27 91 32
Die Homepage von Help, an die sich Opfer sexueller Übergriffe aus Kirche und Diakonie wenden können, ist hier zu finden: https://www.anlaufstelle.help/ Tel.: 0800 5040112
Die Altenheimseelsorge in der Evangelischen Kirchengemeinde wird von den Pfarrern unserer Gemeinde übernommen. Wenn Sie einen Besuch wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit Ihrem zuständigen Pfarrer auf.
Eduard-Michelis-Haus: Pfarrer Markus Wippermann
Elisabeth-Brune-Zentrum: Pfarrer Dietmar Chudaska
Generation Hoch3: Pfarrer Martin Schäfer
Johannes-van-Acken-Haus: Pfarrer Markus Wippermann
Luisenhof: Pfarrer Frank Großer
Marthaheim: Pfarrer Frank Großer
St. Alfried-Haus: Pfarrer Martin Schäfer
Seniorenzentrum Brauckstraße: Pfarrer Andreas Weyer
Vinzenzheim: Pfarrer Frank Großer
Tel. 0800 1110 111
Tel. 0800 1110 222
"Sorgen kann man teilen" - die umfassend ausgebildeten ehreanamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sie haben ein offenes Ohr für Ihr Anliegen. Alle Gespräche sind anonym und vertraulich.
Weitere Informationen, Mail-/Chat- oder Face-to-Face-Beratung finden Sie unter www.telefonseelsorge.de.
Marina Wiese
Sozial-pastorales Zentrum der Propsteipfarrei St. Lamberti (K 4)
Kirchstraße 6
45964 Gladbeck
Tel. 020434027836
Sprechstunden:
Monika Claus | |
Termine nach Absprache | |
Tel.: 01771916072 |
Marina Wiese |
|
Montag bis Donnerstag | 08:30-13:30 Uhr |
Pfrn. i. R. Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup |
Termine nach Absprache Tel.: 017632439125 |
Andreas Schlebach |
Termine nach Absprache Tel.: 020434027836 |
Als Kirchengemeinde ist es uns wichtig, Geflüchteten dabei zu helfen, hier in Gladbeck Fuß zu fassen und eine neue Heimat zu finden. Das gelingt uns, neben der Beratungstätigkeit, auch durch verschiedene Angebote, die Menschen aus unterschiedlichen Ländern dazu einladen, Komntakte zu knüpfen sowie Glauben und Gemeinschaft zu erleben:
Bibelkreis iranischer Christen:
Menschen aus dem Iran besuchen regelmäßig den Bibelkreis und die Gottesdienste unserer Gemeinde. Im Bibekkreis lesen sie gemeinsam in der Bibel und setzen sich mit Themen des christlichen Glaubens auseinander. Die Termine finden nach Absprache statt.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin i. R. Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup (Tel.: 017632439125)
Internationaler Freundschaftschor:
Musikbegeisterte Menschen aus vielen unterschiedlichen Ländern treffen sich im Internationalen Freundschafstchor. Sie üben zusammen Lieder in verschiedenen Sprachen ein, die zum Teil auch von landestypischen Instrumenten begleitet werden. Die Probentermine finden nach Absprache statt.
Ansprechpartner: Norbert Gerbig (Tel.: 0204352244)
Sie möchten die Flüchtlingsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde durch eine Spende unterstützen?
Spendenkonto:
Stadtsparkasse Gladbeck
BIC: WELADED1GLA
IBAN: DE72 4245 0040 0000 071167
Betreff: Flüchtlingsarbeit Gladbeck
Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup (Pfrn. i. R.)
Tel.: 02043 - 22 2 77
nach Absprache regelmäßige Termine
Rat und Hilfe für die Bereiche Wohnen und Arbeit für Menschen mit Behinderungen, Kinder- Jugend- und Familienhilfe sowie Altenhilfe finden Sie auch beim Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten.