Geleitet wird die Stadtgemeinde vom Presbyterium

20 Presbyterinnen und Presbyter leiten gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Gemeinde. Sie sind von der Gemeinde für die Dauer von vier Jahren in dieses Amt gewählt. Vorsitzender des Presbyteriums ist Pfarrer Frank Großer.

 

Das Presbyterium

Das Presbyterium einer Kirchengemeinde hat laut Kirchenordnung dafür Sorge zu tragen, dass die biblische Botschaft von Gottes Liebe weitergegeben wird und Taufe und Abendmahl in guter Weise geschehen. Die Wahl des Pfarrers ist eine wichtige Aufgabe des Presbyteriums. Es ist außerdem für die Konzeption verantwortlich, die nach dem Willen der Synode jede Gemeinde für sich erarbeitet. Darin werden ihr Profil, ihre Schwerpunkte und Ziele beschrieben.
Aber das Presbyterium hat auch ganz handfeste Aufgaben wie Finanzen und Immobilien der Gemeinde. Es ist Anstellungsträger von Sekretärin, Küster und Kantor und vertritt damit die Gemeinde auch im rechtlichen Sinn.


 

Lukas Puhl

 

Lukas Puhl

Mein Name ist Lukas Puhl.

ich wohne zurzeit in Gladbeck und bin 21 Jahre alt.
Seit Sommer 2017 arbeite ich in der Erdölraffinerie in Gelsenkirchen. Dort absolviere ich das duale Studium „Engineering Technischer Systeme“ mit dem Schwerpunkt „Chemische Verfahrens-/ Prozesstechnik“ und bin damit angehender Ingenieur.

In meiner Freizeit unternehme ich gerne viel mit meinen Freunden und mache Sport im Fitnessstudio.
Seit meiner Konfirmation im Jahre 2013 bin ich ehrenamtlich in unserer Gemeinde aktiv. Dabei fokussiert sich mein Engagement auf die Jugendarbeit, die Gestaltung von Go(o)d for You Gottesdiensten und die Begleitung von Jugendfreizeiten nach Schweden.

In meiner ersten Amtsperiode als Presbyter möchte ich mich neben meinen bisherigen genannten Schwerpunkten insbesondere für die gute Gemeinschaft in unserer Gemeinde stark machen. Denn Gemeinschaft ist werteschaffend und spielt in meinem Glauben die größte Rolle. Sie hilft mir, eine gute Verbindung zu Gott aufrecht zu erhalten.

 

Erika Ellenbeck

 

Erika Ellenbeck

Mein Name ist Erika Ellenbeck

 

Gaby Telöken

 

Gaby Telöken

Mein Name ist Gaby Telöken.

Ich bin verheiratet und habe erwachsene Kinder.
Ich bin gelernte Erzieherin und habe viele Jahre im Kindergarten in unserem Kirchenkreis gearbeitet.
Seit meiner Kindheit bin ich in der Kirche, überwiegend in Zweckel, in den verschiedensten Bereichen aktiv. In letzter Zeit begleite ich dabei die Familienfreizeit, die Kinderbibeltage und gestalte Familiengottesdienste mit. Der Gospelchor Morning Star ist erneut eine musikalische Heimat für mich geworden. Mein zweites musikalisches Standbein ist und bleibt die Leitung des Gitarrenkreises.

Zurzeit warte und freue ich mich vor allem auf den Start meiner Ausbildung zur Prädikantin.
Mit großer Freude predige ich bereits ehrenamtlich und bin im Lektorenkreis.

Jetzt bin ich sehr auf die Arbeit im Presbyterium gespannt. Ich hoffe, dass ich mit meinem Handeln und meinen Ideen einen (bereichernden) Beitrag im Presbyterium leisten kann. Das, was mir besonders am Herzen liegt, ist, dass all diejenigen, die zu uns kommen, sich bei uns wohlfühlen, gerne wiederkommen und immer ein offenes Ohr finden.
Ich möchte mich weiter für die Kinder und Jugendarbeit engagieren, denn unsere Kinder sind die Hoffnung von morgen.
Für die kommenden Aufgaben bitte ich um Gottes Segen.

 

Sophia Barletta

 

Sophia Barletta

Mein Name ist Sophia Barletta,

ich bin 25 Jahre alt und studiere evangelische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum, um selbst einmal Pfarrerin zu werden.
Ich bin mittlerweile seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit tätig. Ich habe viele Jahre in der Konfirmandenarbeit mitgearbeitet und besuche die Jugendmitarbeiterrunde „InTeam“.
Seit 2010 spiele ich Gitarre in der Band „Undivided Heart“.

Seit 2015 begleite ich die Sommerfreizeiten nach Schweden, sowie seit 2017 die Konfirmandenfreizeit nach Tönning.
Für mich und meinen Glauben ist es wichtig, dass in unserer Gemeinde die Gemeinschaft spürbar ist und bleibt. Dass Menschen – egal welchen Alters – aufeinander zugehen, miteinander kommunizieren und voneinander profitieren können.
Vor allem möchte ich jungen Menschen, u.a. durch unsere Sommer- und Konfirmandenfreizeiten zeigen, dass Kirche nicht langweilig ist, sondern Spaß macht, lustig und spannend sein kein und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

 

Dietmar Ewert

 

Dietmar Ewert

Mein Name ist Dietmar Ewert.

Vor 12 Jahren bin ich über eine Familien-Freizeit der Kirchengemeinde und die Tätigkeit im Förderverein der Petruskirche, Mitglied des Bezirksausschusses Brauck geworden.
Im Jahr 2008 wurde ich in das Presbyterium gewählt.

Kirchmeister Peter Konzels

 

Peter Konzels

Kirchmeister

 

Peter Konzels

Mein Name ist Peter Konzels.

Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne.

Beruf: Garten-und Landschaftsbautechnik, für die Pflege der Gladbecker Grünflächen verantwortlich.

Seit 2000 Presbyter: Baukirchmeister, Mitglied im Geschäfts-führenden Ausschuss, im Kreiskirchlichen Finanzausschuss, stellvertretendes Mitglied im Kreissynodalvorstand.
Im Bezirk Brauck aktiv für das Umweltprojekt „Grüner Hahn“, Sanierung der Petruskirche, Umbau des Gemeindehauses, die Gründung des Fördervereins.
Die strukturellen Veränderungen erst in Brauck sowie den Zusammenschluss Gladbecker zur Stadtkirchengemeinde habe ich intensiv begleitet.
Durch den demografischen Wandel und die damit einhergehenden immer knapper werdenden finanziellen Mittel kommen noch etliche Herausforderungen auf die Kirchengemeinde Gladbeck zu.
Dies als Chance annehmen, neue Wege gehen um die Zukunft der Kirchengemeinde weiterhin positiv zu gestalten, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Im Team mit dem gesamten Presbyterium möchte ich die gerne wahrnehmen und dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen sich durch die evangelische Kirchengemeinde angesprochen fühlen.
Ein überaus spannendes Projekt ist derzeit der Umbau der Christuskirche. Hier entsteht ein zukunftsweisendes kirchliches Bauwerk, bei dem Kirche und Gemeindezentrum unter einem Dach kombiniert werden, eine weitere Investition um die Kirchengemeinde zukunftsorientiert aufzustellen.

Hobbys: Sport (Fußball, Volleyball, Joggen, Ski- Motorrad fahren), Interesse für Natur- und Umweltschutz- deshalb Alltagsradler.

 

 

Daniela Manthey-Dworak

 

Daniela Manthey-Dworak

 

 

 

 

Daniela Manthey-Dworak

Mein Name ist Daniela Manthey-Dworak.

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Beruflich bin ich als Lehrerin für Politik, Geschichte und evangelische Religion an einem Berufskolleg tätig.
Seit meiner eigenen Konfirmation bin ich in der Kirchen-gemeinde aktiv: Ich singe im Kirchen- und Gospelchor, ich bin Lektorin und man kann mich am Eine-Welt -Stand nach jedem Familiengottesdienst in der St. Stephani Kirche antreffen.

Zu meinen Hobbys gehört das Reisen, so dass es nahe lag, die jährlich stattfindende Familienfreizeit zu begleiten und planerisch hier mitzuarbeiten.
Seit meiner Wahl zur Presbyterin bin ich Mitglied im Ausschuss für Kirchenmusik und Gottesdienst.
Des Weiteren liegt mir die ökumenische Zusammenarbeit in unserem Bezirk, aber auch in unserer Stadtgemeinde, am Herzen. Hierzu haben wir uns mit katholischen Christen in Rentfort zu einem Kreis zusammengeschlossen, der sich regelmäßig trifft und Veranstaltungen plant und durchführt.

Ich freue mich auf neue Herausforderungen die sich im Gemeindeleben ergeben und engagiere mich gerne weiterhin im Bezirk Rentfort-Zweckel sowie in der Gesamtgemeinde.

Prespy Detlef Müller

 

Detlef Müller

 

Detlef Müller

Detlef Müller

Grüner Weg 34 a, 45966 Gladbeck
Alter: 68 Jahre, verheiratet, 1 Kind
Beruf: Diplom-Ingenieur

Seit nunmehr über 30 Jahren bin ich als Presbyter für unsere Kirche tätig.
Neben der Mitwirkung in verschiedenen Gremien unserer Stadtgemeinde vertrete ich auch seit vielen Jahren die Gemeinde in der Synode des Kirchenkreises.
Mein persönliches Anliegen ist es, alle Vorhaben und Aktivitäten unserer Gemeinschaft zu fördern, die hilfreich sind, die Grundwerte unseres Christseins gegen die ausufernde Kommerzialisierung unseres Alltags und die zunehmende Vereinsamung der Menschen zu schützen.
Unsere Kirche soll den Menschen Heimat und ein sicheres Fundament bieten, von dem aus gegen die sich ausweitenden Entgleisungen in unserem Umfeld eingetreten werden kann.

Meine Hobbys: Tanzen, Lesen, Gartenarbeit und Teilzeitarbeit im beruflichen Umfeld

 

Friedhelm Pogorzelski

 

Friedhelm Pogorzelski

Mein Name ist Friedhelm Pogorzelski,

63 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, 1 Enkelkind.
Tätig bin ich bei der BORSIG GmbH, Berlin.

Mittlerweile bin ich 16 Jahre Mitglied des Presbyteriums in Gladbeck und im Bezirksbeirat Rentfort-Zweckel.
Für mich ist die Mitte des evangelischen Gemeindelebens der Gottesdienst. Und die Mitte des Gottesdienstes ist die Predigt. Die Verkündigung des Wortes Gottes, die Auslegung der Bibel steht seit der Reformation wieder im Zentrum des Gottesdienstes. Und wirkt so ins Zentrum des Gemeindelebens hinein. So wie es am Anfang war:
„Sie blieben beständig in der Lehre der Apostel, im Brotbrechen und im Gebet(Apg 2:42).

Prespy Friedhelm Pogorzelski

 

Reiner Pyreck

 

Reiner Pyreck

Ich heiße Reiner Pyreck.

bin 72 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter.

Seit meiner Eheschließung 1974 wohne ich mit meiner Familie in Gladbeck und gehöre seit dieser Zeit der Gemeinde Gladbeck-Mitte 1 an.
Als gelernter Kaufmann war ich bis zum Jahre 2010 als Abteilungsleiter bei der Möbelstadt-Rück in Oberhausen tätig. Jetzt bin ich von Beruf „helfender Rentner“.
Seit 4 Jahren bin ich Mitglied in folgenden Gremien der Gesamtgemeinde: dem Presbyterium, dem Geschäftsführenden Ausschuss, dem Bezirksausschuss Mitte, dem Pfarrstellen Besetzungsausschuss und als Gemeindevertreter in dem Diakonischen Werk Emscher-Lippe.
Zusätzlich habe ich vor 2 Jahren die Tätigkeit des Kirchmeisters an der Christuskirche übernommen.
Mich interessieren alle Tätigkeiten, welche ein Gemeinschaftsleben im christlichen Sinne in der Gemeinde festigen und stärken, sowie die Mithilfe bei einer verantwortungsvollen Neuorientierung der Kirchengemeinde Gladbeck mit dem Ziel auch die jüngeren Generationen einzubinden.

Zur Erhaltung meiner körperlichen Fitness spiele ich noch aktiv in einer Seniorengruppe Tennis.

 

Detlef Reetz

 

Detlef Reetz

Mein Name ist Detlef Reetz.

Ich bin 59 Jahre alt und verheiratet. Zusammen mit meiner Ehefrau Anke habe ich 4 Kinder, die mittlerweile alle außer Haus sind und weitgehend auf eigenen Füßen stehen. Im November letzten Jahres haben wir das große Glück erfahren Großeltern zu werden und verfolgen seitdem gespannt die Entwicklung unseres Enkels. Von Beruf bin ich Dipl.-Ing. der Elektrotechnik und arbeite bei einem großen Abwasserverband.

Seit 12 Jahren bin ich Mitglied im Presbyterium, dem Bezirksbeirat Mitte und dem Geschäftsführenden Ausschuss. In dieser Zeit sind viele für die Gemeinde bedeutende Entscheidungen getroffen worden, die derzeit am deutlichsten an dem Neubau des Kindergartens an der Christuskirche und dem Umbau der Christuskirche zum Gotteshaus und Gemeindezentrum oder zum Beispiel an der Gemeindekonzeption und der neuen Gottesdienstordnung zu erkennen sind. Aufbrüche und Wege die zum Teil schwer gefallen sind und kritisch hinterfragt wurden, da sie auch mit dem Abschied von Vertrautem und Wertgeschätztem verbunden sind. Getragen werden für mich diese Entscheidungen von der Zuversicht, die Kirchengemeinde Gladbeck in ihrer Gesamtheit zu stärken und auf ihrem weiteren Weg ein aktives Gemeindeleben mit zentralen Aufgaben und in den Bezirken gestalten zu können. Dazu gehört meiner Meinung nach auch die Präsenz als Kirchengemeinde in der Stadt Gladbeck, was uns zum Beispiel als bedeutender Träger von Kindertagesstätten gut gelingt.

Als ein Hobby betreibe ich das Singen in den Chören Good News und Take Note. Die musikalische Begleitung in Gottesdiensten bereitet mir dabei viel Freude. Ich freue mich auf die weitere Zeit und Zusammenarbeit in der Gemeinde.

 

Klaus-Dieter Salinga

Kirchmeister

 

Klaus-Dieter Salinga (Kirchmeister)

Mein Name ist Klaus-Dieter Salinga.

Ich bin 68 Jahre alt und wohne im östlichen Teil unserer Stadt. Ich bin verheiratet mit Renate Salinga, wir haben zwei erwachsene Söhne und drei Enkelkinder.
Seit der letzten Kirchenwahl im Jahr 2016 arbeite ich ehrenamtlich in der Leitung unserer Kirchengemeinde im Presbyterium mit. Mir ist das Amt des Finanzkirchmeisters übertragen worden. Ich habe also in diesem Amt ein besonderes Augenmerk auf die finanzielle Situation unserer Gemeinde.
Auf der Ebene unseres Kirchenkreises gehöre ich dem Finanzausschuss unseres Kirchenkreises und der Kreissynode an.

Den meisten Gottesdienstbesuchern bin ich sicher kein Unbekannter, da ich regelmäßig im Team der Lektorinnen und Lektoren den Dienst des Lektors versehe.
Mein Grundanliegen der Mitarbeit im Presbyterium liegt darin, die frohe Botschaft der Bibel von Jesus Christus, dem Retter jedes Menschen durch Gottesdienst und in Gemeindeveranstaltungen in die Gemeinde zu tragen und zum Glauben zu ermutigen und den Glauben an Gott und seinen Sohn Jesus Christus zu bestärken.

Prespy Sabine Scherwietes-Nowoczin

 

Sabine Scherwietes-Nowoczin

 

Sabine Scherwietes-Nowoczin

Ich heiße Sabine Scherwietes-Nowoczin,

und lebe mit meiner Familie in Schultendorf.
Beruflich bin ich als Sozialpädagogin tätig.

Seit vielen Jahren bin in verschiedenen Bereichen im Bezirk Rentfort -Zweckel engagiert.
Als Mitglied des Presbyteriums möchte ich mithelfen, in Zeiten des Um- und Aufbruches andere und neue Weg für die Gesamt-gemeinde zu finden.
Mir ist es wichtig, dass in der Stadtgemeinde ein weiteres gutes Zusammenwachsen gelingt: Darunter verstehe ich, dass das Bewusstsein eine Gemeinde zu sein weiter wächst und die Beziehungen zwischen den einzelnen Bezirken von gegenseitigem Respekt und der Anerkennung der historisch gewachsener Eigenheiten getragen wird. So kann Verschiedenheit als Bereicherung erfahren und gelebt werden.

Ein großes Anliegen ist mir eine generationsübergreifende Gemeinde. Alle Mitglieder, egal welchen Alters, sollen einen Platz in der Gemeinde haben. Auch für Menschen, die der Gemeinde nicht so nahe stehen, sollen die Türen offen sein.

 

Rainer Starke

 

Rainer Starke

Mein Name ist Rainer Starke.


Ich bin 62 Jahre alt, wohne in Ellinghorst und arbeite als Lehrer am Gymnasium Petrinum in Dorsten.

Über Aktivitäten im Gemeindeleben in Brauck-Rosenhügel bin ich zur Mitarbeit im dortigen Bezirksausschuss gekommen. Vor 8 Jahren wurde ich dann auch zum ersten Mal ins Presbyterium gewählt. Dort habe ich mich seitdem für das Zusammen-wachsen der Bezirke zu unserer Stadtkirchengemeinde als Einheit eingesetzt. Schwerpunkte lagen dabei auf der Jugendarbeit und der Mitarbeit an unserem neu konzipierten Gemeindebrief.

Ich freue mich nun auf vier weitere Jahre und neue Herausforderungen gemeinsam mit dem jungen, motivierten Pfarrteam und dem verjüngten Presbyterium.

 

Volker Thiele-Salih

 

Volker Thiele-Salih

Volker Thiele-Salih

66 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier inzwischen volljähriger Kinder, selbständiger Rechtsanwalt in Gelsenkirchen, wohnhaft in Gladbeck Mitte-Ost.

Ich bin seit 2008 Mitglied des Prebyteriums - damals noch im Bezirk Mitte, nehme an den Sitzungen des Bezirksbeirats teil, gehöre zu den Synodalen unserer Kreissynode Bottrop/Gladbeck/Dorsten und beteilige mich an den Lektorendiensten im Bezirk und der ökumenischen Bibelnachtveranstaltung mit unserer katholischen Geschwistergemeinde.
Die kommende Dekade stellt unsere Kirche und insbesondere unsere Gemeinde wieder vor zahlreiche Herausforderungen, die einerseits von voraussichtlich rückläufigen finanziellen Mitteln, mehr aber noch von rückläufigen Gemeindegliederzahlen und weniger Gottesdienstbesuchern geprägt sein wird.
Es wird daher mein Anliegen sein, weiterhin den Kontakt zu vielen Gemeindemitgliedern zu unterhalten, insbesondere solchen, die uns distanziert gegenüberstehen. Ich will mich insbesondere dafür einsetzen, dass wir weiterhin in allen unseren Gemeindebezirken eine bauliche Gemeindepräsenz so lange unterhalten, solange es unsere finanziellen Möglichkeiten zulassen.