Auf Grund von "Corona" ergeben sich vorläufige Änderungen
Die Kinderchöre (Heike Fleckenstein) finden nach einem Sonderplan jetzt im Neuen Gemeindesaal statt:
Montags von 14:00 bis 18.30 Uhr
Für Kinder ab 3 Jahren
Montags: 16:00 – 16:45 Uhr
Für Kinder ab der 1. Klasse
Montags: 16:45 -17:30 Uhr
Für Kinder ab der 4./5. Klasse
Montags: 18:00 – 18:45 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Heike Fleckenstein, Instrumentalpädagogin
02362-706701 oder 0176-64108998
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit bildet sich ein Projektchor, der die Christmette an Heiligabend um 23:00 Uhr mitgestaltet.
Neue Sänger sind willkommen!
Leitung:
Jörg Remmers (02362 / 602580)
Enjoy! ist ein ökumenischer Gospelchor, angebunden an die Evangelische Kirche im Dorstener Ortsteil Rhade. Keine Profis, aber allesamt engagierte und motivierte Sängerinnen und Sänger im besten Alter zwischen 17 und 77 Jahren.
Der Chor wird geleitet und am Klavier begleitet von Sänger und Songschreiber Christian Löer, außerdem unterstützt von Bassist Jan Primke und Schlagzeuger Jens Beckmann.
Proben:
NEU ab 2020:
Montag, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Enjoy! hat eine eigene Internetpräsenz:
www.enjoy-gospelchor.de
Neu ab 5. März 2020
In Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Dorsten werden in der Martin-Luther-Kirche in Zukunft nicht nur die Kirchenglocken, sondern auch die kleineren Handglocken läuten.
Handbells sind gestimmte Glocken, die mit der Hand an einem Griff gehalten und durch Schwungbewegung angeschlagen werden. Durch das Zusammenspielen mehrerer Spieler mit unterschiedlich gestimmten Glocken können Melodien und mehrstimmige Musik zum Erklingen gebracht werden.
Diese Tradition reicht in England bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts zurück und fand besonders in der Form der "change ringers" weite Verbreitung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Handglocken nach Amerika gebracht, wo sich in der Folge die "handbell choirs" als eigenständiges musikalisches Genre entwickelten.
Das musikalische Repertoire reicht heute von Klassik bis Pop, vom alten change ringing bis hin zu modernen Arrangements. Dabei kann der Glockenchor auch mit anderen Instrumenten und Ensembles kombiniert werden.
Mitmachen kann jede(r), der Lust hat etwas Neues und Außergewöhnliches auszuprobieren. Besondere musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Geleitet wird der Handglockenchor von Wolfgang Endrös, dem Leiter der Musikschule.
Die Proben finden regelmäßig statt:
Tag: Donnerstag
Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Ahornstraße
Die Liebe zur Kirchenmusik verbindet die kleine aber lautstarke Gruppe von Blechbläsern, die seit Ostern jeden Dienstagabend an der Ahornstraße ihre Trompeten und Hörner erklingen lässt.
Dabei werden nicht nur die Werke alter Meister von z.B. Johann Sebastian Bach, Giovanni Gastoldi oder Johannes Kuhlo geprobt, sondern auch Musikstücke von zeitgenössischen Komponisten wie Traugott Fünfgeld erarbeitet. Dies bedeutet aber nicht, dass weltliche Werke, wie die aus dem Kinofilm „Fluch der Karibik“ ganz außen vor sind. Denn in der Öffentlichkeit sind die Blechbläser nicht nur in Kirchen sondern auch an besonderen Orten wie z.B. dem Krankenhaus, auf Friedhöfen oder beim Kindergarten St. Josef zum Martinsumzug aktiv.
Ein kurzes Konzert im Vinyl-Cafe bildete in jüngerer Vergangenheit ein besonderes Erlebnis, welches vielleicht in naher Zukunft bei der Mitgestaltung der „Nacht der Industriekultur“ auf dem Zechengelände noch getoppt werden wird.
Doch die musikalische Begleitung des Gottesdienstes als eine besondere Form der Verkündigung, stellt nicht nur das eigentliche „Kerngeschäft“ dieser Bläsergruppe dar, sie ist die Motivation und das verbindende Band dieser Gruppe, die auch bald in der Martin Luther Kirche öfter zu hören sein wird. -
Wollen Sie mitmachen?
Dann bitte melden:
Tim Robatschewski 0177 5100293