Schade drum - Die beliebte Kleiderkammer mußte leider schließen.
Schon seit längerer Zeit zeichnete sich ab, dass unsere Kleiderkammer nicht mehr weiter bestehen kann. Diese im Keller des Pfarrhauses untergebrachte Einrichtung entsprach nicht mehr den Vorschriften des Brandschutzes. Weitere Vorschriften müßten umgesetzt werden und wir sind nicht mehr in der Lage, diesen Vorgaben zu entsprechen.
Derzeit suchen wir nach einer Alternative. Wann und ob wir diese finden ist offen, aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Immerhin war die Kleiderkammer ein beliebter Treffpunkt, den wir vorläufig sehr vermissen werden. Vielen Menschen in Not konnten hier durch sehr fleißige ehrenamtliche Mitarbeiter geholfen werden.
Wir halten euch auf dem Laufenden, wann wir wieder solch ein Angebot liefern können.
(15.06.2020)
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige (Alkohol- und Medikamentenmissbrauch, Spielsucht) in den Räumen der Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Str. 48, 46284 Dorsten.
Jürgen Hütter - 0176/31512077
E-Mail: j.huetter@bke-nrw.de
Fr. Herzfeld - 02369 3478
Betroffene:
Montags, 19:00 Uhr
Angehörigentreffen:
jeden 3. Dienstag im Monat, ebenfalls 19:00 Uhr
Aktuelles zum Thema Sucht des Blauen Kreuzes - unter www.blaues-kreuz.org werden Hilfsangebote zu den verschiedensten Suchtformen gegeben: Alkoholabhängigkeit, Drogenabhängigkeit, Ess-Störungen, Alltags-Süchte, Medikamentensucht, Glücksspiel-Sucht, Tabakabhängigkeit und Co-Abhängigkeit.
Selbsthilfegruppe
Do 20:00 Uhr Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Straße 46
Die TelefonSeelsorge bietet neben Gesprächen am Telefon auch einen Austausch per Mail und Chat an. Auch so finden Sie Hilfestellung, Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Wenn Sie sich per Mail an uns wenden, erhalten Sie in der Regel innerhalb von 3 Tagen eine erste Antwort, die Sie in Ihrem persönlichen Mail-Account auf unserem gesicherten Server abholen können.
Wenn Sie per Chat mit uns in Kontakt treten möchten, reservieren Sie bitte zunächst einen der angebotenen Termine für sich persönlich.
Für weitere Informationen über z.B. Ansprechpartner und genauere Termine können Sie sich ebenfalls an uns wenden. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Das Leben in unserer vielschichtigen und manchmal unübersichtlichen Gesellschaft birgt für jeden die Möglichkeit, durch Alter, Krankheit oder Behinderung so hilflos zu werden, dass die Organisation des Alltags, die Bewältigung der Lebenssituation und Vertretung eigener Rechte ohne Hilfe von außen nicht ausreichend gesichert ist. Für diese Fälle trifft das Bürgerliche Gesetzbuch in den §§1896 ff. eine Möglichkeit der Hilfe durch die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers.
Der "Evangelische Betreuungsverein e.V." ist ein gemeinnütziger Verein und mit zwei Geschäftsstellen im Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop–Dorsten vertreten. Im Ev. Betreuungsverein arbeiten als Betreuer diplomierte Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/innen. Die Aufgaben der Betreuungsvereine sind die Führung von gesetzlichen Betreuungen für Erwachsene, Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuern, Öffentlichkeitsarbeit und Vorträge zum Bereuungsrecht, die fachliche Anleitung und der Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter. Wir informieren auch über Vorsorgevollmachten, um die Einrichtung einer Betreuung zu vermeiden.
Unsere Einrichtung können alle gesetzlich Betreuten, deren Angehörige und ehrenamtliche Betreuer in Anspruch nehmen.
Haus der Ev. Kirche
Humboldtstr. 13
Tel. 02043 27 93 14
Ansprechpartner:
Herr Ingendoh
Tel. 02043 27 93 33
Beratungsstelle für Menschen in sozialen Schwierigkeiten
Borkenerstr. 37, 02362-9662588
„Wenn Du erlaubst, lass‘ mich ein paar Schritte mit Dir gehen.“
Begleitung:
Wir begleiten Schwerstkranke und Sterbende in ihrer noch verbleibenden Lebenszeit.
Hilfestellung:
Wir unterstützen Ihre Familie, diese außergewöhnliche Lebenssituation bewältigen zu können.
Entlastung:
Wir bieten Ihrer Familie die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen, um Kraft und Energie schöpfen zu können.
Kompetenz:
Wir sind ein fachspezifisch qualifiziertes Team.
Ehrenamt:
Wir setzen uns ehrenamtlich für Sie und Ihre Bedürfnisse ein.
Vertrauen:
Wir arbeiten mit Ihnen vertraulich zusammen und unterliegen der Schweigepflicht!
Schwerkranke oder sterbende Menschen haben den Wunsch, die letzte Zeit ihres Lebens so angenehm und umsorgt wie möglich erleben zu dürfen. Sie befinden sich in einer ganz besonderen Lebenssituation, in der sie nicht alleine sein wollen. Hier hat es sich die Martin-Luther-Gemeinde zur wertvollen Aufgabe gemacht, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Sterbenden in ihrer noch kurzen verbleibenden Lebenszeit Beistand zu geben.
Wir sind gern für Sie da!
Leitung:
Lisa S. Wülbeck
Perlsteinring 13, 46284 Dorsten
lisa.wuelbeck@web.de
Tel. 0151 12071249
und über unser Pfarrteam und das Gemeindebüro
Neben der Betreuung durch den evangelischen Krankenhaus-Seelsorger bekommen Gemeindemitglieder, die im Krankenhaus liegen, Besuch von ehrenamtlich Tätigen aus der Gemeinde.
Rat und Hilfe für die Bereiche Wohnen und Arbeit für Menschen mit Behinderungen, Kinder- Jugend- und Familienhilfe sowie Altenhilfe finden Sie auch beim Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten.